Email Messaging Add-On
Export, Verarbeitung und Versand von E-Mails mit Anhängen über eigene Mailserver.
Integration mit E-Commerce-Plattformen, APIs oder Systemen
Anhänge aus E-Mails extrahieren und verarbeiten
Senden von E-Mails an Kunden auf der Grundlage verschiedener Datenquellen
Abrufen von E-Mails
Dieses Add-On ermöglicht es, E-Mails von eigenen POP3 / IMAP-E-Mail-Servern inklusive Dateianhängen abzurufen. Die in der E-Mail enthaltenen Anhänge können dann weiterverarbeitet werden.
Emails versenden
Mit dem Schritt EmailSendSMTP können Emails auch über eigene Mailserver (SMTP) versendet werden (statt über Mailserver von Synesty). Der neue Schritt MultiEmailSendSMPT ermöglicht das Versenden von mehreren E-Mails (Bulk) z.B. auf Basis eines Spreadsheets.
Anwendungsfälle
Hier finden Sie einige Anwendungsfälle und Beispiele für das E-Mail-Nachrichten-Add-On, die sich auf die Integration in APIs und E-Commerce konzentrieren:
-
Extrahieren und Verarbeiten von Daten aus Anhängen: Ein typisches Szenario ist z.B., dass ein Lieferant Produktdaten als CSV- oder Excel (.xls)-Datei an eine bestimmte Email-Adresse sendet. Dieser Email-Posteingang kann mit dem EmailReceive-Step exportiert werden. Dabei stehen alle Informationen der E-Mail (z.B. Betreff, Text, Absender, Dateianhang) zur Verfügung. Diese können dann in Flows weiterverarbeitet und für den Import in andere Systeme aufbereitet werden.
-
Integration mit E-Commerce-Plattformen: Das E-Mail-Messaging-Add-On kann in verschiedene E-Commerce-Plattformen (z. B. Shopify, Shopware, WooCommerce) integriert werden, um automatisch E-Mails an Kunden in bestimmten Phasen ihres Kaufprozesses zu senden. So kann zum Beispiel eine E-Mail zur Bestätigung eines erfolgreichen Kaufs, zu Versandaktualisierungen oder zur Anforderung von Produktbewertungen gesendet werden.
-
Integration mit CRM-Systemen: Das E-Mail-Messaging-Add-On kann auch in CRM-Systeme (Customer Relationship Management) integriert werden, um personalisierte E-Mails an Kunden zu senden, die auf deren Interaktionen mit dem Unternehmen basieren. So kann z. B. eine E-Mail an einen Kunden gesendet werden, der in den letzten 6 Monaten keinen Kauf getätigt hat, und ihm ein spezielles Angebot unterbreiten, um ihn zu einem Kauf zu bewegen.
-
Versenden von Massen-E-Mails: Das E-Mail-Messaging-Add-On kann verwendet werden, um große Mengen von E-Mails an eine Liste von Empfängern zu senden, z. B. Newsletter oder Werbe-E-Mails. Es kann auch die Verarbeitung und den Versand von E-Mails mit Anhängen wie PDF-Broschüren oder Produktkatalogen übernehmen.
-
Integration mit Zeitplanungswerkzeugen: Das E-Mail-Messaging-Add-On kann in Terminplanungs-Tools (z. B. Google Calendar) integriert werden, um automatisch Terminerinnerungen oder Follow-up-E-Mails an Kunden zu senden.
-
Benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen: Sie können die verfügbaren Template-Funktionen von Synesty nutzen, um benutzerdefinierte E-Mail-Inhalte auf Basis von Daten aus verschiedenen Datenquellen zu erstellen. So ist es z.B. möglich, Daten aus Shop-Bestellungen und Produktdaten aus Ihrem ERP oder PIM zu kombinieren, um individuelle E-Mail-Inhalte zu erstellen.
Mehr Informationen
Häufig gestellte Fragen
Vertragliche Informationen
Keine Kündigungsfrist
- Jederzeit kostenlos testbar
- Vertragslaufzeit 1 Monat
Automatische Verlängerung
Datenschutz und DSGVO
Email Messaging wird oft mit folgenden Add-Ons kombiniert
Enthaltene Steps für Email Messaging
Was kann man mit den enthaltenen Steps in Email Messaging machen?
Nachrichten empfangen
Nachrichten senden
Verbinden Sie Email Messaging mit anderen Add-Ons
ganz individuelle Integrationen und Schnittstellen erstellen - ohne Programmierung.
Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen.
Sollten Sie noch Fragen zu Ihrem individuellen Anwendungsfall haben, können wir Sie dazu gerne persönlich beraten.Senden Sie uns einfach eine Kontaktanfrage und schildern Ihre Problemstellung.
Mit Synesty als Middleware verbinden Sie Email Messaging mit Schnittstellen und APIs ohne Programmierung durch Zusammenklicken per Drag&Drop.
Mit Synesty können Sie Datenformate wie CSV, Excel (XLS/XLSX), XML oder JSON in Email Messaging importieren und exportieren oder auch per HTTP an REST- oder GraphQL-APIs anbinden. Kunden nutzen das für Auswertungen, ETL-Aufgaben, Massenimport oder Datenfeed-Optimierung mit Email Messaging.
Unser No Code Flow-Editor und unsere Low Code Scripting Tools ermöglichen kreative Anpassungen für jede Art von Integration.
Email Messaging schneller anbinden durch No Code / Low Code
Realisieren Sie Email Messaging Integrationen und Schnittstellen schneller als mit Programmierung.
Unser Whitepaper für Macher: No Code Integration & Automatisierung
- 1 Alle Preise inklusive MwSt.
- 2Inhalt ist die 1. Stunde des normalen Grundlagen-Trainings Auf Wunsch kann die kostenlose Stunde bei Buchung des kostenpflichtigen Grundlagentrainings angerechnet werden. In diesem Fall reduziert sich der Preis des Grundlagen-Trainings um 50%. Das Angebot gilt nur für Neukunden (einmal pro Unternehmen) bei Erstbuchung eines kostenpflichtiges Basis-Pakets (Plus oder Professional) für Synesty Studio. Eine Auszahlung des Angebots ist nicht möglich und das Angebot ist nicht übertragbar.