Mit Synesty als Middleware verbinden Sie alle Systeme, die über Schnittstellen & APIs verfügen.
Automatisieren
Minimieren Sie Entwicklungskosten. Reduzierung manueller Arbeiten durch automatisierte Prozesse.
No Code
Visuelle Bausteine lassen sich zusammenstecken und komplexere Logiken mit Low Code-Tools umsetzen.
Für wen ist Synesty geeignet?
Step by Step im Team!
Unsere Kunden sind E-Commerce Shop-Manager, Agenturen oder IT-Dienstleister. Durch den visuellen Flow-Editor realisieren Sie Integrationen und Schnittstellen schneller als mit Programmierung.
Das Video wird bei Klick von Youtube geladen und abgespielt. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Youtube-Servern her. Es gelten die Datenschutzhinweise von Google / Youtube.
Entdecken Sie Ihren Flow!
Automatisieren Sie Ihre Prozesse und sehen Sie sofort Ergebnisse.
Mit Synesty können Sie z.B. Bestellungen aus einem Onlineshop abrufen und als CSV-Datei zu einem Lieferanten schicken. Jeder Step eines Flows führt dabei eine Aktion aus. Flows können automatisiert per Zeitplan, per API oder manuell getriggert werden.
Synesty bietet viele Add-Ons und Vorlagen für verschiedene Systeme und APIs. Diese können für eigene Projekte und Konnektoren kombiniert und angepasst werden. Auch wenn es kein Add-On geben sollte, lassen sich HTTP-APIs oder Datei-Schnittstellen über unsere API-Connector-Tools trotzdem anbinden.
Synesty bietet uns die Möglichkeit Daten weiterzuverarbeiten, aufzubereiten, zu mappen und diese genau wie benötigt wieder auszuspielen.
Mark Ludwig Prozessmanager Wilpeg GmbH
Die von Synesty angebotene Lösung lässt sich, ohne Programmieraufwand, flexibel an die eigene Systemumgebung anpassen und bietet einen vollständigen Datenaustausch.
David Felder IT Manager IDC GmbH
Dank der Zusammenarbeit können wir unseren Kunden wertvolle Zeit schenken und die Qualität ihrer Daten verbessern. Das Ergebnis sind gewinnbringende Kampagnen.
Andreas Hörcher CEO Finnwaa GmbH
Vorteile mit Synesty
Zeit sparen durch Automatisierung
Reduzieren Sie manuelle Prozesse und optimieren Sie für weniger Fehler und mehr Lebenszeit.
Sofort sichtbare Ergebnisse
Synesty ist 100% Do-it-yourself. Legen Sie sofort los und sehen Ergebnisse schon nach wenigen Klicks.
Visuell
Nutzen Sie fertige Bausteine. Für komplexe Anforderungen gibt es eine Skriptsprache (Low Code).
Professioneller Support
Wir unterstützen Sie auf verschiedenen Support-Kanälen: Forum, Handbuch & Knowledge-Base, Videos, Ticketsystem oder Trainings.
Datenschutz und DSGVO
Wir nutzen nur Rechenzentren in Deutschland. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) kann elektronisch im Backend abgeschlossen werden.
Fair und ohne Risiko
Die Lösung wächst mit Ihren Anforderungen: Zeitlich unbegrenzt testen, dann mit einem kleinen Paket starten und bei Bedarf erhöhen. Monatlich kündbar.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Synesty Studio?
Synesty Studio ist eine Cloud-Middleware zum Anbinden & Automatisieren - ein Baukasten für Schnittstellen, Datenaustausch und automatisierte Prozesse.
Mit Synesty verbinden Sie Ihre Anwendungen ohne Programmierung per Drag&Drop.
Ist die Registrierung und Test für Synesty wirklich kostenlos?
Ja Sie starten mit der kostenlosen Test-Phase. Es entstehen keine automatischen Kosten. Sollten Sie sich innerhalb der Test-Phase für die reguläre Nutzung entscheiden, dann endet die Test-Phase automatisch mit Buchung eines kostenpflichtigen Basis-Pakets oder Add-Ons.
Kann ich alle Steps und Add-Ons ausprobieren bevor ich buche?
Ja Neukunden können alle Funktionen (Add-Ons und Steps) in der kostenlosen und zeitlich unbegrenzten Testphase ausprobieren. Dazu muss nichts gebucht werden. Lediglich der Funktionsumfang ist so eingeschränkt, dass eine produktive Nutzung nicht möglich ist. (z.B. Begrenzung auf max. 25 Zeilen und Datensätze, die verarbeitet werden können)
Auch nach der Testphase können Sie in der Sandbox jedes Add-On kostenlos ausprobieren, bevor Sie sich für eine kostenpflichtige Buchung entscheiden.
Wie finde ich heraus, welche Add-Ons ich für Synesty brauche?
Neukunden empfehlen wir die kostenlose und zeitlich unbegrenzte Testphase zu nutzen, um alle Add-Ons auszuprobieren und sich mit der Anwendung vertraut zu machen. Auch nach der Testphase können Sie in der Sandbox jedes Add-On kostenlos ausprobieren.
Basis-Pakete, Add-Ons, Upgrades Sie benötigen mindestens ein Basis-Paket. Ein Basis-Paket beinhaltet eine Grundaustattung an Funktionen und Limits. Add-Ons beinhalten Zusatzunktionen, Steps und Vorlagen. Damit können Sie Flows erstellen, um ihre Prozesse zu automatisieren. Upgrades können Sie nach Bedarf nachbuchen, wenn die Limits ihres Pakets ausgeschöpft sind.
Flow Ist ein Prozess den Sie automatisieren und besteht aus Steps. Steps sind die Bausteine. Ein Flow ist vergleichbar mit einem Kochrezept welches Anweisungen enthält, die abgearbeitet werden.
Connector-Steps Lesen Eingabedaten oder schreiben Ausgabedaten, z.B. Dateien, APIs und externe Systeme. Die Anzahl ist pro Basis-Paket limitiert und kann durch Upgrades erhöht werden. Andere Step-Types (Processing) können unbegrenzt verwendet werden. Connector-Steps erkennen Sie am Symbol. Beispiele FTPDownload, FTPUpload, GetOrders, AddOrders, GetProducts, UpdateProductData, UpdateStock usw. sind typische Connector-Steps.
Run Bezeichnet eine einzelne Ausführung eines Flows. Wenn Sie z.B. einen einzelnen Flow 1 x pro Tag ausführen, ergibt das max. 31 Runs pro Monat.
Traffic Die Datenmenge, die mit anderen Systemen und Schnittstellen pro Run ausgetauscht wird (eingehend und ausgehend), wird pro Monat gezählt. Jedes Basis-Paket beinhaltet ein monatliches Kontingent an Inklusiv-Traffic.
Datenbankspeicher Sie können bei Bedarf Daten in einer internen Datenbank (einem sog. Datastore) zwischenspeichern. Datastores können sie sich wie Datenbanken oder Tabellen vorstellen. Darin können z.B. Artikel mit frei definierbaren Feldern wie Titel, Beschreibung, Preis und Bestand speichern. Datastores werden durch Flows zeilenweise befüllt und ausgelesen. Die Anzahl der Datensätze, die sie speichern können ist je nach Paket limitiert. Unlimitiert hingegen sind die Datensätze / Zeilen, diese aus verschiedenen Datenquellen einlesen, verarbeiten oder ausgeben können. Lediglich in der kostenlosen Test-Phase sind diese ebenfalls limitiert.
Wenn bestimmte Limits (je nach Paket) überschritten sind, werden Flows nicht mehr ausgeführt. Sie können (wenn möglich) versuchen durch Löschen wieder unter die Limits zu gelangen oder ein höheres Basis-Paket oder Upgrade buchen.
Wie sieht es mit Datenschutz / DSGVO bei Synesty aus?
Sie haben jederzeit volle Kontrolle über alle Daten in Ihrem Account. Sie sind Dateneigentümer (data ownership). Über die Export-Funktionen können Sie jederzeit alles sichern und auch alle Daten löschen.
Wem gehören meine Daten und kann ich meine Daten jederzeit sichern und ein Backup erstellen?
Sie haben jederzeit volle Kontrolle über alle gespeicherten Daten in Ihrem Account. Sie sind Dateneigentümer (data ownership). Über die Export-Funktionen können Sie jederzeit alles sichern. Im Bereich Mein-Konto finden Sie eine Backup-Funktion, mit der Sie alle Konfigurationen (Projekte, Flows usw.) gebündelt als ZIP-Datei herunterladen können. Diese Backup-Funktion kann man mit einem Flow auch automatisieren.
Ich benötige Unterstützung bei der Einrichtung von Synesty. Welche Support-Leistungen gibt es?
Synesty Studio stellt Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, um Ihr Vorhaben selbst umzusetzen: Schnittstellen anbinden, Prozesse automatisieren und vieles mehr. Im Support-Bereich finden Sie verschiedene Möglichkeiten Support in Anspruch zu nehmen, wie z.B. Zugriff auf Handbuch, Cookbooks, Forum und Knowledge-Base.
Ich komme bei der Einrichtung eines Flows nicht weiter Wenn Sie individuelle Beratung wünschen, bieten wir Ihnen verschiedene Service- und Supportleistungen.
Partner-Netzwerk Sie können sich außerdem jederzeit ein Angebot von einem unserer verifizierten Partner einholen.
Wir sind eine Agentur und möchten Dienstleistungen auf Basis von Synesty anbieten. Wie kann man Partner werden?
Implementation-Partner Als Implementation-Partner erlangen Sie detailiertes Wissen über Synesty Studio und können es im Rahmen Ihrer eigenen Projekte und Kunden einsetzen. Um Implementation-Partner zu werden müssen Sie eine Zertifizierung absolvieren oder umgesetzte Projekt nachweisen, um das Partnerzertifikat zu erwerben.