Das API-Connector-Tools Add-On beinhaltet Steps, mit dem sich nahezu jede HTTP-API (z.B. REST-API oder auch SOAP-Webservices) anbinden lässt.
Das ist vor allem dann praktisch, wenn es für eine API oder einen Webservice noch kein Add-On oder Step in Synesty Studio gibt. Dadurch können Sie trotzdem Ihren Lieferant, Warenwirtschaft / ERP, PIM, Marktplatz oder sonstiges System mit Synesty anbinden.
Mit diesen Steps können Sie die eine API per URL (HTTP Request) ansprechen und die Anworten (XML oder JSON) selbst auswerten. Damit lassen sich API-Anbindungen zu beliebigen Systemene realisieren, sofern diese von aussen per HTTP erreichbar sind.
Es ist zwar etwas technischer als mit einem fertigen Add-On, aber Sie haben damit auch die volle Kontrolle über alle übertragenen Daten und Felder.
Anwendungsbeispiele
- Zugriff auf HTTP-basierte REST-APIs, GraphQL Schnittstellen oder Webservices (Unterstützt auch APIs mit OAuth Authorization)
- Lesen und schreiben von XML-Daten wie z.B. BMECat oder openTRANS
- Unterstützung von API mit Pagination (Blättern, seitenweiser Export)
- Auslesen von Inhalten aus Websiten durch parsen von HTML-Code (Web Scraping)
- Umwandlung von API-Daten in Tabellen / Spreadsheets wie CSV oder Excel
- Erstellen oder entpacken von komprimierten Dateien (z.B. ZIP, TAR, GZ, 7Z Archive)
Ein Beispiel
Stellen sie sich vor, Sie haben ein Spreadsheet mit 100 Artikeln. Für jeden Artikel soll der aktuelle Bestand über eine API angefragt oder übertragen werden.
Mit dem Step SpreadsheetURLDownloader können Sie pro Zeile einen HTTP-Request absetzen. Request-Body und Header können individuell für die jeweilige API zusammen gebaut werden (APIs erwarten in der Regel XML oder JSON Dokumente).
Die API-Anwort, in der Regel auch XML oder JSON kann gelesen und weiterverarbeitet werden und mit anderen Synesty Add-Ons kombiniert werden.
Meist benötigen Sie dazu den Step APICall oder SpreadsheetURLDownload in Verbindung mit den Steps XMLReader oder JSONReaderzur Verarbeitung der HTTP-Response.
Video - Wie kann ich eine REST-API mit Synesty anbinden?
Diese Tutorial-Playlist zeigt wie man mit Synesty Basis-Bausteinen eine beliebige REST-API mit JSON als Datenaustauschformat anbinden kann, wenn Synesty noch kein Add-On dafür bereit stellt oder ein Add-On noch keinen passenden Step hat.
Welche Systeme haben Kunden damit angebunden?
Zu den Systemen zählen in der Regel APIs von Drittsysteme wie:
- Product Information Management Syteme (PIM) (z.B. Akeneo
- ERP / Warenwirtschaft (z.B. SAP, Microsoft Dynamics, Salesforce)
- Lieferanten-, Versand und Logistiksysteme (z.B. Paqato)
- Finanz- und Buchhaltung (z.B. DATEV, Stotax)
- E-Commerce Systeme wie Onlineshops, Marktplätze, Online-Marketing Tools oder Datenfeeds für Paid Ads Platformen
für die Synesty kein eigenes Add-On bereitstellt. Durch die API-Connector ist das aber kein Problem und die Anbindung ist trotzdem möglich.
Sehen Sie im folgenden Video eines Anwenderberichts, wie Microsoft Dynamics 365 mit Hilfe von Synesty angebunden wurde.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich eine API abfragen und anbinden?
Mit unserem Tutorial
REST-API Anbindung mit Synesty lernen Sie Schritt für Schritt, wie man mit Synesty Bausteinen jede beliebige REST-API mit HTTP und JSON als Datenaustauschformat anbinden kann.
Wie kann ich FTP, CSV, XML oder APIs an die API Connector Tools Schnittstelle anbinden (Massenimport / Massenexport)?
Mit Synesty Studio kann man API Connector Tools an alle gängigen Datenformate, Datenquellen wie z.B. HTTP(S), (S)FTP, Dropbox, Google Drive und Dateiformate wie CSV-Datenfeeds, Excel XLS, XML oder JSON anbinden. Synesty ist besonders stark beim Thema Massenimport und Massenexport (sog. Bulk Updates) bzw. Verarbeitung von Massendaten. Alle Add-Ons bieten ebenfalls Steps zum lesen und schreiben von Daten aus den entsprechenden Systemen. Darunter sind z.B. viele Add-Ons für E-Commerce Shopsysteme, ERP / Warenwirtschaft, Dropshipping Lieferanten, BME-Cat, Markplätze oder Onlinemarketing Software. Dadurch sind Sie extrem flexibel und in der Lage verschiedenste Systeme an API Connector Tools anzubinden - meist sehr einfach durch fertige Bausteine (No Code).
Durch Steps wie
Mapper und
Filter haben Sie mächtige Werkzeuge, um die Daten zu manipulieren, zu filtern oder anzureichern, um jedes erdenkliche Zielformat zu erstellen. Das geht für einfache Anwendungsfälle (z.B. wenn eine CSV-Datei reicht) aber oder auch komplexer wie z.B. XML-Dateien, REST-API oder GraphQL Anbindungen. Durch die integrierte Skript-Sprache Freemarker haben Sie die volle Power wie WENN-DANN-Logiken und Schleifen, um Ihre Integration zu individualisieren.
Kann ich API Connector Tools auch mit anderen Schnittstellen und APIs (z.B. REST-API, GraphQL, CSV) verbinden, wenn es dafür kein Synesty Add-On gibt?
Ja, auch wenn es noch kein dediziertes Add-On gibt, kann man API Connector Tools über die
API-Connector-Tools trotzdem anbinden. Mit anderen Worten, wenn es eine HTTP-API gibt oder ein Datei-basierter Datenaustausch existiert (z.B. (S)FTP oder Cloud-Storage), dann ist die Anbindung möglich. Unser Tutorial
REST-API Anbindung mit Synesty zeigt, wie das geht.
Was ist Synesty Studio?
Synesty Studio ist eine Cloud-Middleware zum Anbinden & Automatisieren -
No Code für Schnittstellen - Ein Baukasten für Datenaustausch und automatisierte Prozesse.
Mit Synesty
verbinden Sie Ihre Anwendungen und APIs
ohne Programmierung per Drag&Drop.
Erfahren Sie mehr über die vielen
Anwendungsbeispiele.
Ist die Registrierung und Test für Synesty wirklich kostenlos?
JaSie starten mit der kostenlosen Test-Phase. Es entstehen keine automatischen Kosten. Sollten Sie sich innerhalb der Test-Phase für die reguläre Nutzung entscheiden, dann endet die Test-Phase automatisch mit Buchung eines kostenpflichtigen Basis-Pakets oder Add-Ons.
Weitere Informationen zur kostenlosen Testphase Kann ich alle Steps und Add-Ons ausprobieren bevor ich buche?
Ja Neukunden können alle Funktionen (
Add-Ons und Steps) in der kostenlosen und zeitlich unbegrenzten Testphase ausprobieren. Dazu muss nichts gebucht werden. Lediglich der Funktionsumfang ist so eingeschränkt, dass eine produktive Nutzung nicht möglich ist. (z.B. Begrenzung auf max. 25 Zeilen und Datensätze, die verarbeitet werden können)
Auch nach der Testphase können Sie in der
Sandbox jedes Add-On kostenlos ausprobieren, bevor Sie sich für eine kostenpflichtige Buchung entscheiden.
Weitere Informationen zur kostenlosen Testphase Was sind Flows, Steps, Datastores und Upgrades?
- Basis-Pakete, Add-Ons, Upgrades
Sie benötigen mindestens ein Basis-Paket. Ein Basis-Paket beinhaltet eine Grundaustattung an Funktionen und Limits. Add-Ons beinhalten Zusatzunktionen, Steps und Vorlagen. Damit können Sie Flows erstellen, um ihre Prozesse zu automatisieren. Upgrades können Sie nach Bedarf nachbuchen, wenn die Limits ihres Pakets ausgeschöpft sind.
- Flow
Ist ein Prozess den Sie automatisieren und besteht aus Steps. Steps sind die Bausteine. Ein Flow ist vergleichbar mit einem Kochrezept welches Anweisungen enthält, die abgearbeitet werden.
- Connector-Steps
Lesen Eingabedaten oder schreiben Ausgabedaten, z.B. Dateien, APIs und externe Systeme. Die Anzahl ist pro Basis-Paket limitiert und kann durch Upgrades erhöht werden. Connector-Steps erkennen Sie am Symbol.
Beispiele
FTPDownload, FTPUpload, GetOrders, AddOrders, GetProducts, UpdateProductData, UpdateStock, ExcelWriter, ExcelReader, ExcelSheetUpdate usw. sind typische Connector-Steps.
Ausnahmen sind z.B.: CSVReader, CSVWriter, JSONReader, VisualJSONReader, HTMLParser, Datastore-Steps
- Run
Bezeichnet eine einzelne Ausführung eines Flows. Wenn Sie z.B. einen einzelnen Flow 1 x pro Tag ausführen, ergibt das max. 31 Runs pro Monat.
- Traffic
Die Datenmenge, die mit anderen Systemen und Schnittstellen pro Run ausgetauscht wird (eingehend und ausgehend), wird pro Monat gezählt. Jedes Basis-Paket beinhaltet ein monatliches Kontingent an Inklusiv-Traffic.
- Datenbankspeicher
Sie können bei Bedarf Daten in einer internen Datenbank (einem sog. Datastore) zwischenspeichern. Datastores können sie sich wie Datenbanken oder Tabellen vorstellen. Darin können z.B. Artikel mit frei definierbaren Feldern wie Titel, Beschreibung, Preis und Bestand speichern. Datastores werden durch Flows zeilenweise befüllt und ausgelesen. Die Anzahl der Datensätze, die sie speichern können ist je nach Paket limitiert. Unlimitiert hingegen sind die Datensätze / Zeilen, diese aus verschiedenen Datenquellen einlesen, verarbeiten oder ausgeben können. Lediglich in der kostenlosen Test-Phase sind diese ebenfalls limitiert.
Wenn bestimmte Limits (je nach Paket) überschritten sind, werden Flows nicht mehr ausgeführt. Sie können (wenn möglich) versuchen durch Löschen wieder unter die Limits zu gelangen oder ein höheres Basis-Paket oder
Upgrade buchen.
Wie geht Synesty mit dem Thema Datenschutz / DSGVO um?
Alle Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Sie haben jederzeit volle Kontrolle über alle Daten in Ihrem Account. Sie sind Dateneigentümer (data ownership). Über die Export-Funktionen können Sie jederzeit alles sichern und auch alle Daten löschen.
Weitere Information zum Thema Datensicherheit.Wo finde ich Inhalte und Videos mit denen ich Synesty lernen kann?
Unsere
Academy bündelt all wichtigen Informationen, wie Sie sich Wissen über Synesty aneignen können. Unter
Videos finden Sie unsere Quick Tips, Tutorials oder Anwenderberichte.
Ich benötige Unterstützung bei der Einrichtung von Synesty. Welche Support-Angebote gibt es?
Synesty Studio stellt Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, um Ihr Vorhaben selbst umzusetzen: Schnittstellen anbinden, Prozesse automatisieren und vieles mehr. Im Support-Bereich finden Sie verschiedene Möglichkeiten Support in Anspruch zu nehmen, wie z.B. Zugriff auf Handbuch, Cookbooks, Forum und Knowledge-Base.
Gibt es eine Schulung oder Training für Einsteiger? Ja, in unserem
Grundlagentraining lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie mit Synesty Studio Prozesse automatisieren und Anbindungen realisieren.
Ich komme bei der Einrichtung eines Flows nicht weiter Wenn Sie individuelle Beratung wünschen, bieten wir Ihnen verschiedene
Service- und Supportleistungen.
Partner-NetzwerkSie können sich außerdem jederzeit ein Angebot von einem unserer
verifizierten Partner einholen.