API Connector Tools Add-On
API Schnittstellen auslesen und anbinden - HTTP, REST, GraphQL, XML oder JSON oder auch HTML-Web Scraping.
Das API-Connector-Tools Add-On beinhaltet Steps, mit dem sich nahezu jede HTTP-API (z.B. REST-API oder auch SOAP-Webservices) anbinden lässt. Das ist vor allem dann praktisch, wenn es für eine API oder einen Webservice noch kein Add-On oder Step in Synesty Studio gibt. Dadurch können Sie trotzdem Ihren Lieferant, Warenwirtschaft / ERP, PIM, Marktplatz oder sonstiges System mit Synesty anbinden.
Mit diesen Steps können Sie die eine API per URL (HTTP Request) ansprechen und die Anworten (XML oder JSON) selbst auswerten. Damit lassen sich API-Anbindungen zu beliebigen Systemene realisieren, sofern diese von aussen per HTTP erreichbar sind. Es ist zwar etwas technischer als mit einem fertigen Add-On, aber Sie haben damit auch die volle Kontrolle über alle übertragenen Daten und Felder.
Anwendungsbeispiele
- Zugriff auf HTTP-basierte REST-APIs, GraphQL Schnittstellen oder Webservices (Unterstützt auch APIs mit OAuth Authorization)
- Lesen und schreiben von XML-Daten wie z.B. BMECat oder openTRANS
- Unterstützung von API mit Pagination (Blättern, seitenweiser Export)
- Auslesen von Inhalten aus Websiten durch parsen von HTML-Code (Web Scraping)
- Umwandlung von API-Daten in Tabellen / Spreadsheets wie CSV oder Excel
- Erstellen oder entpacken von komprimierten Dateien (z.B. ZIP, TAR, GZ, 7Z Archive)
Ein Beispiel
Stellen sie sich vor, Sie haben ein Spreadsheet mit 100 Artikeln. Für jeden Artikel soll der aktuelle Bestand über eine API angefragt oder übertragen werden.
Mit dem Step SpreadsheetURLDownloader können Sie pro Zeile einen HTTP-Request absetzen. Request-Body und Header können individuell für die jeweilige API zusammen gebaut werden (APIs erwarten in der Regel XML oder JSON Dokumente).
Die API-Anwort, in der Regel auch XML oder JSON kann gelesen und weiterverarbeitet werden und mit anderen Synesty Add-Ons kombiniert werden.
Meist benötigen Sie dazu den Step APICall oder SpreadsheetURLDownload in Verbindung mit den Steps XMLReader oder JSONReaderzur Verarbeitung der HTTP-Response.
Video - Wie kann ich eine REST-API mit Synesty anbinden?
Diese Tutorial-Playlist zeigt wie man mit Synesty Basis-Bausteinen eine beliebige REST-API mit JSON als Datenaustauschformat anbinden kann, wenn Synesty noch kein Add-On dafür bereit stellt oder ein Add-On noch keinen passenden Step hat.
Welche Systeme haben Kunden damit angebunden?
Zu den Systemen zählen in der Regel APIs von Drittsysteme wie:
- Product Information Management Syteme (PIM) (z.B. Akeneo)
- ERP / Warenwirtschaft (z.B. SAP, Microsoft Dynamics, Salesforce)
- Lieferanten-, Versand und Logistiksysteme (z.B. Paqato)
- Finanz- und Buchhaltung (z.B. DATEV, Stotax)
- E-Commerce Systeme wie Onlineshops, Marktplätze, Online-Marketing Tools oder Datenfeeds für Paid Ads Platformen
für die Synesty kein eigenes Add-On bereitstellt. Durch die API-Connector ist das aber kein Problem und die Anbindung ist trotzdem möglich.
Sehen Sie im folgenden Video eines Anwenderberichts, wie Microsoft Dynamics 365 mit Hilfe von Synesty angebunden wurde.
Weitere Informationen
Häufig gestellte Fragen
API Connector Tools
Vertragliche Informationen
Keine Kündigungsfrist
- Jederzeit kostenlos testbar
- Vertragslaufzeit 1 Monat
Automatische Verlängerung
Datenschutz und DSGVO
API Connector Tools wird oft mit folgenden Add-Ons kombiniert
Enthaltene Steps für API Connector Tools
Was kann man mit den enthaltenen Steps in API Connector Tools machen?
Dateien Processing
Dateien empfangen oder herunterladen
Dateien senden oder hochladen
HTTP-Requests ausführen (Daten abrufen)
HTTP-Requests ausführen (Daten senden)
JSON Daten Processing
XML Daten Processing
Vorlagen für API Connector Tools
Verbinden Sie API Connector Tools mit anderen Add-Ons
ganz individuelle Integrationen und Schnittstellen erstellen - ohne Programmierung.
Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen.
Sollten Sie noch Fragen zu Ihrem individuellen Anwendungsfall haben, können wir Sie dazu gerne persönlich beraten.Senden Sie uns einfach eine Kontaktanfrage und schildern Ihre Problemstellung.
Mit Synesty als Middleware verbinden Sie API Connector Tools mit Schnittstellen und APIs ohne Programmierung durch Zusammenklicken per Drag&Drop.
Mit Synesty können Sie Datenformate wie CSV, Excel (XLS/XLSX), XML oder JSON in API Connector Tools importieren und exportieren oder auch per HTTP an REST- oder GraphQL-APIs anbinden. Kunden nutzen das für Auswertungen, ETL-Aufgaben, Massenimport oder Datenfeed-Optimierung mit API Connector Tools.
Unser No Code Flow-Editor und unsere Low Code Scripting Tools ermöglichen kreative Anpassungen für jede Art von Integration.
API Connector Tools schneller anbinden durch No Code / Low Code
Realisieren Sie API Connector Tools Integrationen und Schnittstellen schneller als mit Programmierung.
Unser Whitepaper für Macher: No Code Integration & Automatisierung
- 1 Alle Preise inklusive MwSt.
- 2Inhalt ist die 1. Stunde des normalen Grundlagen-Trainings Auf Wunsch kann die kostenlose Stunde bei Buchung des kostenpflichtigen Grundlagentrainings angerechnet werden. In diesem Fall reduziert sich der Preis des Grundlagen-Trainings um 50%. Das Angebot gilt nur für Neukunden (einmal pro Unternehmen) bei Erstbuchung eines kostenpflichtiges Basis-Pakets (Plus oder Professional) für Synesty Studio. Eine Auszahlung des Angebots ist nicht möglich und das Angebot ist nicht übertragbar.