Das API-Connector-Tools Add-On beinhaltet Steps, mit dem sich nahezu jede HTTP-API (z.B. REST-API oder Webservices) ansprechen lässt.
Das ist vor allem dann praktisch, wenn es für eine API oder einen Webservice noch kein Add-On oder Step in Synesty Studio gibt. Mit diesen Steps können Sie die eine API per URL (HTTP Request) ansprechen und die Anworten (XML oder JSON) selbst auswerten. Damit lassen sich API-Anbindungen zu beliebigen Systemene realisieren, sofern diese von aussen per HTTP erreichbar sind.
Stellen sie sich vor, Sie haben ein Spreadsheet mit 100 Artikeln. Für jeden Artikel soll der aktuelle Bestand über eine API angefragt werden.
Mit dem Step SpreadsheetURLDownloader können Sie pro Zeile einen HTTP-Request absetzen. Request-Body und Header können individuell für die jeweilige API zusammen gebaut werden (APIs erwarten in der Regel XML oder JSON Dokumente).
Die API-Anwort, in der Regel auch XML oder JSON, steht dann als FILELIST zur Verfügung und kann weiterverarbeitet werden.
Meist benötigen Sie dazu den Step APICall oder SpreadsheetURLDownload in Verbindung mit den Steps XML2Spreadsheet oder JSON2Spreadsheet zur Verarbeitung der HTTP-Response.