Weil ich technische Prozesse im Team sichtbarer und verständlicher machen möchte.
Als Entwickler bin ich für die technische Umsetzung aller Schnittstellen und Prozesse sowie die Evaluierung neuer Softwareprodukte verantwortlich. Täglich werde ich mit Anforderungen überschwemmt.
Daher möchte ich:
API Integrationen schneller umsetzen als mit Programmierung
Wissensinseln vermeiden - alle Kollegen sollen unsere Integrationen kennen und verstehen
auf eine skalierbare Integrationsplatform setzen, für einfache und komplexe Anforderungen
Das Video wird bei Klick von Youtube geladen und abgespielt. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Youtube-Servern her. Es gelten die Datenschutzhinweise von Google / Youtube.
Synesty für Developer / DIY Coder
Unsere Lösung
No Code und Low Code - alles in einem Tool
Wir wissen, dass Sie programmieren können und alles das, was man mit Synesty machen kann, auch selbst können. Aber kennen Sie das? Wieder ein neues System, ein neuer Datenfeed, eine neue Schnittstelle, noch 10 unfertige Projekte und viele andere wichtige Themen, die Ihre Expertise als Programmierer benötigen?
Mit Synesty können Sie mit visuellen Bausteinen sehr schnell APIs und Schnitstellen anbinden. Der Vorteil ist, dass Sie Integrationen so bauen können, dass auch Ihre "Nicht-Entwickler"-Kollegen aus den Fachabteilungen, diese nachvollziehen können und auch einfache Anpassungen vornehmen können. Dies entlastet Sie als Developer und bietet dem Unternehmen vielfältige Einsatzgebiete.
Synesty bündelt in einem Tool vorgefertigte Steps (Bausteine) zum Zusammenbauen von Flows mit der Option der individuellen Anpassung dieser durch das Hinzufügen von Scripting-Code. Als Entwickler profitieren Sie von schnelleren Entwicklungszyklen und behalten trotzdem volle Kontrolle durch die Möglichkeit auch Scripting / Code zu benutzen.
Kann ich trotzdem programmieren, wenn ich möchte - z.B. WENN-DANN-Logik oder Schleifen?
Ja, dafür hat Synesty eine Scriptsprache integriert. Ausserdem gibt es die Möglichkeit Flows mit WENN-DANN-Verzweigungen zu bauen, um komplexe Automationen zu erstellen.
Kann ich einzelne Bausteine wiederverwenden bzw. können Flows andere Flows aufrufen?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten Dinge wiederzuverwenden. Flows können andere Flows antriggern oder direkt aufrufen. Über Snippets können bestimmte Script-Blöcke abgespeichert und wiederverwendet werden.
Kann ich Flows per Webhook / URL von anderen Systemen aus antriggern?
Gibt es Benachrichtigungen bei Fehlern oder Problemen in meinen Automationen?
Ja, ja unter Mein Konto / Einstellungen / Benachrichtigungen kann man E-Mail-Benachrichtigung bei Fehlern oder Warnungen aktivieren.
Wie geht Synesty mit dem Thema Datenschutz / DSGVO um?
Alle Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Sie haben jederzeit volle Kontrolle über alle Daten in Ihrem Account. Sie sind Dateneigentümer (data ownership). Über die Export-Funktionen können Sie jederzeit alles sichern und auch alle Daten löschen.
Ist Synesty mandantenfähig? Kann ich damit mehrere Teams, Projekte, Kunden verwalten?
Ja. Es gibt zwei verschiedene Ansätze innerhalb eines Accounts Flows zu verwalten. Innerhalb eines Workspace kann man Flows in verschiedenen Projekten verwalten. Eine noch stärkere Trennung erreicht man über Workspaces. Damit könnte man jedem Team oder Kunden einen Workspace zuweisen. Workspaces sind getrennte Bereiche die auch per Rollen und Berechtigungen einzelnen Nutzern zugewiesen werden können.
Abrechnung: Wie genau werden die Pakete, Add-Ons und Upgrades für Synesty abgerechnet?
Hinweis: Pakete, Add-Ons und Upgrades werden nachfolgend als Add-Ons bezeichnet.
Bei Vertragslaufzeit 1 Monat Der Standard-Abrechnungszeitraum beträgt einen vollen Monat. Die Rechnung erhalten Sie im Nachhinein, in der Regel am letzten Tag des Monats. Wird ein Add-On nicht am ersten Tag des Monats gekauft, dann beträgt der Abrechnungszeitraum anfangs 30 Tage und wird im Laufe der weiteren Monate automatisch auf den vollen Monat (vom 1. bis zum letzten Tag) angepasst. Dieser Anpassungsprozess dient der Vereinfachung der Abrechnung, mit dem Ziel, dass jeder Kunde im Laufe der Zeit nur noch eine einzige Rechnung pro Monat anstatt vieler kleiner Teilrechnungen bekommt.
Bei Vertragslaufzeit mehr als 1 Monat Bei Vertragslaufzeiten > 1 Monat gelten folgende Bedingungen: Die Rechnung erhalten Sie sofort am Tag der Buchung für die komplette Vertragslaufzeit im Voraus (z.B. bei Laufzeit 12 Monate umfasst die Rechnung den kompletten Betrag für ein Jahr).
PDF Rechnung Rechnungen werden als PDF per E-Mail versendet. Es kann eine separate E-Mailadresse ihrer Buchhaltung angegeben werden. Auch die Angabe einer Nummer / Kostenstelle auf der Rechnung ist möglich, um die Rechnung bei Ihnen besser zuzuordnen.
Der Rechnungsbetrag ist 14 Tage nach Rechnungsdatum fällig und wird mit der konfigurierten Zahlungsart eingezogen. Sofern Sie nicht vor Ende der Vertragslaufzeit kündigen, verlängert sich die Buchung automatisch um die gewählte Vertragslaufzeit.
Wo finde ich Inhalte und Videos mit denen ich Synesty lernen kann?
Unsere Academy bündelt all wichtigen Informationen, wie Sie sich Wissen über Synesty aneignen können. Unter Videos finden Sie unsere Quick Tips, Tutorials oder Anwenderberichte.
Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen.
Sollten Sie noch Fragen zu Ihrem individuellen Anwendungsfall haben, können wir Sie dazu gerne persönlich beraten. Senden Sie uns einfach eine Kontaktanfrage und schildern Ihre Problemstellung.