Immer mal wieder tauchen Fragen wie die Folgende in unserem Forum auf:
Diese Frage wollen wir heute beantworten und im
Video-Tutorial am Ende des Artikels vorstellen.
Im ersten Schritt wird eine CSV Datei heruntergeladen, als Spreadsheet eingelesen, um dann umgewandelt zu werden.
Dazu wird folgender Flow erstellt:
1. CSV-Datei herunterladen 2. CSV-Datei als Spreadsheet einlesen (parsen) 3. JSON erzeugen
Das Ziel ist jetzt aus diesen tabellarischen Daten eine JSON Struktur zu bauen. Dazu benutzen wir den TextHTMLWriter Step. Mit diesem Step kann man - einfach gesagt - Text erzeugen. Das kann z.B. HTML, XML oder eben auch JSON sein. Der TextHTMLWriter Step wird nach dem Einlesen (parsen) der CSV-Datei platziert, damit auf diese Daten zugegriffen werden kann.
Man kann sich nun die eingelesenen CSV-Daten als Beispiel-Skript einfügen lassen um daraus die JSON-Struktur zur erstellen. Das ist der Wichtigste Schritt.
Jetzt ist man schon fast am Ziel. Das Beispiel-Skript muss jetzt nur noch so angepasst werden, dass die Ausgabe dem Zielformat entspricht, welches man benötigt.
Mit diesem Beispiel kann man nahezu jede beliebige Integration umsetzen, bei der JSON oder XML erzeugt werden muss. Wer im Detail wissen will, wie der Flow gebaut wird oder wie das ganze mit einer XML Datei funktioniert, schaut einfach in unser Video-Tutorial.
Das obige Beispiel gibt es auch als fertige Vorlage, die sie sich in Ihren Synesty Account (auch Test-Account) installieren können.