API-Anbindung ohne vorgefertigte Schnittstellen – Connect Everything mit Synesty

Einfach mit API Systeme verbinden – Flexibilität und Automatisierung ohne Programmierkenntnisse
Unterschiedlichste Systeme und Plattformen müssen in der digitalen Welt miteinander kommunizieren. Dies gilt besonders für E-Commerce-Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf verschiedenen Systemen und Plattformen basieren. Der automatisierte Datenaustausch zwischen diesen Systemen ist von zentraler Bedeutung, um operative Abläufe zu optimieren und wirtschaftlicher zu arbeiten. Synesty bietet hierfür eine einfache Lösung, nämlich unsere fertigen Add-Ons, die es Ihnen ermöglichen, Systemanbindung eigenständig umzusetzen. So integrieren Sie Marktplätze, Shopsysteme und andere Tools problemlos per DIY-Anbindung – ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse.
Customization ohne Kompromisse – Geht das überhaupt?
Angesichts der schnellen Veränderungen in der heutigen Zeit ist es wichtig, flexibel zu bleiben. Manchmal erfordert ein Prozess die Anbindung an eine spezielle Datenbank oder ein innovatives neues Tool, um Arbeitsabläufe zu verbessern und manuelle Schritte zu reduzieren. Aber was passiert, wenn für diese speziellen Anforderungen keine vorgefertigte Schnittstelle verfügbar ist? Wird es dann zu technisch und komplex? Ganz und gar nicht! Wir haben eine Lösung, die viel einfacher ist, als sie auf den ersten Blick erscheint – wenn man nur die richtigen Schritte kennt.
Schritt für Schritt erklärt – DIY-Schnittstelle ohne Add-On!
In unserem neuesten Video zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, Systeme über eine API-Schnittstelle anzubinden. Im Fokus steht die Anbindung an die Duden API, um zu demonstrieren, wie schnell und flexibel Synesty auch bei der Integration von individuellen oder exotischen Systemen ist, für die keine standardisierte Lösung verfügbar ist. Das bedeutet, Sie können jeden Prozess und jedes System nach Ihren Wünschen integrieren – und das bietet unzählige Möglichkeiten und höchste Flexibilität. Viele unserer Kunden schätzen diese Art von Prozessen, weil dann plötzlich alles möglich ist. Solange die Anwendung eine API hat, lautet unser Motto also: “Connect Everything mit Synesty!”
Genau dieses Maß an Flexibilität und individueller Anpassung zeigt sich auch in der praktischen Umsetzung bei unseren Kunden. Ein gutes Beispiel dafür ist die Anbindung von Systemen, die keine vorgefertigte Lösung bieten – wie in der folgenden Case Study mit unserem Kunden Wein Wolf.
Das Beispiel: Duden API
Anhand der Duden API, die für Rechtschreibprüfungen und Korrekturen genutzt wird, gehen wir Schritt für Schritt darauf ein, wie man mit Synesty eine Anbindung herstellen kann, die auch ohne vorprogrammierte Schnittstelle funktioniert.
Schritt-für-Schritt durch den Prozess
Im Video führen wir die Zuschauer durch den gesamten Prozess der API-Integration – von der Dokumentation über die Einrichtung des API-Requests bis hin zur Überprüfung der Ergebnisse. Hierzu zeigen wir die wichtigsten Schritte im Detail:
- Wie man die API-Dokumentation richtig liest
- Welche Parameter für den Request erforderlich sind
- Wie man die richtigen Authentifizierungs- und Header-Informationen übergibt
- Wie das Resultat verarbeitet und weiterverwendet wird
Im Video sehen Sie, wie ein typisches Beispiel aus der Praxis – in diesem Fall die Duden API – in nur wenigen Schritten erfolgreich angebunden wird. Natürlich gilt: Je nach Komplexität des Systems kann der Aufwand variieren. Aber eines ist sicher: der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
➡️ Jetzt das Video ansehen!
Bereit, selbst zu starten?
Möchten Sie mehr über die Integration von Systemen und APIs erfahren? Kontaktieren Sie uns, und wir besprechen Ihre individuelle Anbindung – oder probieren Sie es gleich selbst aus in unserer kostenlosen Testphase.
Unser Whitepaper für Macher: No Code Integration & Automatisierung
Aktualisiert am 2025-02-14