Das Add-On für Kaufland.de ermöglicht Verkäufern die Integration ihres Geschäfts mit Kaufland.de, einem E-Commerce-Marktplatz in Deutschland.
Anwendungsfälle
Mit diesem Add-on können Verkäufer den Prozess automatisieren:
- Auflistung ihrer Produkte auf Kaufland.de
- Bestellungen an ihre Backend-Systeme zur Abwicklung exportieren
- die Verfügbarkeit und den Bestand ihrer Angebote regelmäßig aktualisieren
Aber auch andere Systeme werden über unsere generischen Konnektoren für CSV, XML und HTTP-basierte APIs wie REST oder GraphQL unterstützt.
Dies kann Verkäufern helfen:
- Zeit und Mühe sparen, indem sie ihren Verkaufsprozess rationalisieren
- sich auf andere wichtige Aufgaben wie Kundenservice und Marketing zu konzentrieren
Das Add-On für Kaufland.de kann Verkäufern auch helfen:
- Ein breiteres Publikum zu erreichen, indem sie ihre Produkte auf der Kaufland.de-Plattform besser sichtbar machen
- Absatz und Umsatz zu steigern
Insgesamt ist das Add-On für Kaufland.de ein nützliches Werkzeug für Verkäufer, die ihr Geschäft auf dem Kaufland.de Marktplatz ausbauen wollen.
Vorteile
- Automatisiert den Prozess des Einstellens von Produkten auf Kaufland.de und den Export von Bestellungen in Backend-Systeme
- Zeit- und Arbeitsersparnis für Verkäufer durch Rationalisierung des Verkaufsprozesses
- Hilft Verkäufern, sich auf andere wichtige Aufgaben wie Kundenservice und Marketing zu konzentrieren
- Erhöht die Sichtbarkeit der Produkte von Verkäufern auf der Kaufland.de-Plattform, was zu höheren Umsätzen und Einnahmen führen kann
- Ermöglicht Verkäufern, ihr Geschäft auf dem Kaufland.de-Marktplatz zu erweitern
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich FTP, CSV, XML oder APIs an die Kaufland.de Schnittstelle anbinden (Massenimport / Massenexport)?
Mit Synesty Studio kann man Kaufland.de an alle gängigen Datenformate, Datenquellen wie z.B. HTTP(S), (S)FTP, Dropbox, Google Drive und Dateiformate wie CSV-Datenfeeds, Excel XLS, XML oder JSON anbinden. Synesty ist besonders stark beim Thema Massenimport und Massenexport (sog. Bulk Updates) bzw. Verarbeitung von Massendaten. Alle Add-Ons bieten ebenfalls Steps zum lesen und schreiben von Daten aus den entsprechenden Systemen. Darunter sind z.B. viele Add-Ons für E-Commerce Shopsysteme, ERP / Warenwirtschaft, Dropshipping Lieferanten, BME-Cat, Markplätze oder Onlinemarketing Software. Dadurch sind Sie extrem flexibel und in der Lage verschiedenste Systeme an Kaufland.de anzubinden - meist sehr einfach durch fertige Bausteine (No Code).
Durch Steps wie
Mapper und
Filter haben Sie mächtige Werkzeuge, um die Daten zu manipulieren, zu filtern oder anzureichern, um jedes erdenkliche Zielformat zu erstellen. Das geht für einfache Anwendungsfälle (z.B. wenn eine CSV-Datei reicht) aber oder auch komplexer wie z.B. XML-Dateien, REST-API oder GraphQL Anbindungen. Durch die integrierte Skript-Sprache Freemarker haben Sie die volle Power wie WENN-DANN-Logiken und Schleifen, um Ihre Integration zu individualisieren.
Kann ich Synesty für den Wechsel bzw. Migration zu Kaufland.de verwenden?
Ja, Synesty ist ideal für den Wechsel oder die Migration zu Kaufland.de. Das System verfügt über eine Vielzahl von Tools und Funktionen, um externe Daten effizient zu transformieren und in Kaufland.de zu integrieren. Hier sind einige der Vorteile und Aspekte, die Sie in Betracht ziehen sollten:
Datenintegration: Synesty unterstützt zahlreiche Datenformate und Quellsysteme. Dies bedeutet, dass unabhängig vom Ursprung Ihrer Daten, Sie diese leicht in ein für Kaufland.de geeignetes Format konvertieren können.
Datenbereinigung: Bevor Daten migriert werden, ist es oft notwendig, sie zu bereinigen oder zu normalisieren. Synesty bietet Werkzeuge, um doppelte Daten zu entfernen, Inkonsistenzen zu korrigieren und sicherzustellen, dass Ihre Daten korrekt und einheitlich sind.
Automatisierung: Nach der initialen Migration können Sie Synesty nutzen, um wiederkehrende Datenübertragungen zu automatisieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Daten regelmäßig zwischen Kaufland.de und anderen Systemen synchronisieren müssen.
Protokollierung und Überwachung: Synesty bietet detaillierte Logs und Benachrichtigungen. So können Sie den Migrationsprozess genau verfolgen und werden umgehend informiert, wenn Probleme auftreten.
Skalierbarkeit: Egal, ob Sie eine kleine oder riesige Datenmengen migrieren möchten, Synesty ist darauf ausgelegt, Skalierungsanforderungen zu erfüllen, sodass die Performance immer gewährleistet ist. Zusammengefasst bietet Synesty nicht nur die Werkzeuge für eine erfolgreiche Migration zu Kaufland.de, sondern stellt auch sicher, dass dieser Prozess reibungslos, sicher und effizient ist. Nach Abschluss der Migration können Sie weiterhin auf Synesty vertrauen, um alle Aspekte der Datenintegration und -automatisierung zu verwalten.
Kann ich Kaufland.de auch mit anderen Schnittstellen und APIs (z.B. REST-API, GraphQL, CSV) verbinden, wenn es dafür kein Synesty Add-On gibt?
Ja, auch wenn es noch kein dediziertes Add-On gibt, kann man Kaufland.de über die
API-Connector-Tools trotzdem anbinden. Mit anderen Worten, wenn es eine HTTP-API gibt oder ein Datei-basierter Datenaustausch existiert (z.B. (S)FTP oder Cloud-Storage), dann ist die Anbindung möglich. Unser Tutorial
REST-API Anbindung mit Synesty zeigt, wie das geht.
Kann ich mit Synesty Backups meiner Daten aus Kaufland.de erstellen?
Ja, Synesty bietet leistungsstarke Funktionen, um Backups Ihrer Daten aus Kaufland.de zu erstellen. Mit den spezifischen Steps im Add-On können Sie nicht nur Daten aus Kaufland.de exportieren, sondern auch in verschiedene Dateiformate konvertieren, darunter CSV, XML, JSON und ZIP. Dies bietet Ihnen die Flexibilität, das für Ihre Anforderungen am besten geeignete Dateiformat zu wählen. Ein weiterer Vorteil von Synesty ist die Integration mit zahlreichen externen Speicherlösungen. Neben den gängigen Diensten wie S3, Dropbox, Google Drive und FTP(S) bietet Synesty auch Unterstützung für viele andere Cloud- und On-Premise-Speicherlösungen. Dies stellt sicher, dass Sie immer eine zuverlässige Option haben, um Ihre Backups sicher zu speichern.Automatisierung ist ein weiterer Kernaspekt des Backup-Prozesses mit Synesty. Sie können automatisierte Backup-Szenarien erstellen, die beispielsweise eine tägliche Datensicherung in den späten Abendstunden durchführen. Dies minimiert das Risiko eines Datenverlusts und stellt sicher, dass Sie stets aktuelle Backup-Kopien zur Hand haben. Zusätzlich zur reinen Datensicherung können diese Backups auch für verschiedene Geschäftsanforderungen verwendet werden. Sei es für Desaster-Recovery, um schnell auf einen Notfall reagieren zu können, für Compliance-Zwecke, um sicherzustellen, dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, oder für Synchronisationszwecke, um Daten zwischen verschiedenen Systemen oder Standorten abzugleichen. Schließlich ist die Redundanz ein weiterer entscheidender Aspekt für viele Unternehmen. Mit Synesty können Sie Daten nicht nur auf einem primären Speicherort sichern, sondern auch auf sekundären (Cold- oder Hot-Standby) Systemen. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht, insbesondere in Hochverfügbarkeitsumgebungen, in denen die Datenverfügbarkeit von entscheidender Bedeutung ist.
Was ist Synesty Studio?
Synesty Studio ist eine Cloud-Middleware zum Anbinden & Automatisieren -
No Code für Schnittstellen - Ein Baukasten für Datenaustausch und automatisierte Prozesse.
Mit Synesty
verbinden Sie Ihre Anwendungen und APIs
ohne Programmierung per Drag&Drop.
Erfahren Sie mehr über die vielen
Anwendungsbeispiele.
Ist die Registrierung und Test für Synesty wirklich kostenlos?
JaSie starten mit der kostenlosen Test-Phase. Es entstehen keine automatischen Kosten. Sollten Sie sich innerhalb der Test-Phase für die reguläre Nutzung entscheiden, dann endet die Test-Phase automatisch mit Buchung eines kostenpflichtigen Basis-Pakets oder Add-Ons.
Weitere Informationen zur kostenlosen Testphase Kann ich alle Steps und Add-Ons ausprobieren bevor ich buche?
Ja Neukunden können alle Funktionen (
Add-Ons und Steps) in der kostenlosen und zeitlich unbegrenzten Testphase ausprobieren. Dazu muss nichts gebucht werden. Lediglich der Funktionsumfang ist so eingeschränkt, dass eine produktive Nutzung nicht möglich ist. (z.B. Begrenzung auf max. 25 Zeilen und Datensätze, die verarbeitet werden können)
Auch nach der Testphase können Sie in der
Sandbox jedes Add-On kostenlos ausprobieren, bevor Sie sich für eine kostenpflichtige Buchung entscheiden.
Weitere Informationen zur kostenlosen Testphase Was sind Flows, Steps, Datastores und Upgrades?
- Basis-Pakete, Add-Ons, Upgrades
Sie benötigen mindestens ein Basis-Paket. Ein Basis-Paket beinhaltet eine Grundaustattung an Funktionen und Limits. Add-Ons beinhalten Zusatzunktionen, Steps und Vorlagen. Damit können Sie Flows erstellen, um ihre Prozesse zu automatisieren. Upgrades können Sie nach Bedarf nachbuchen, wenn die Limits ihres Pakets ausgeschöpft sind.
- Flow
Ist ein Prozess den Sie automatisieren und besteht aus Steps. Steps sind die Bausteine. Ein Flow ist vergleichbar mit einem Kochrezept welches Anweisungen enthält, die abgearbeitet werden.
- Connector-Steps
Lesen Eingabedaten oder schreiben Ausgabedaten, z.B. Dateien, APIs und externe Systeme oder rufen andere Flows auf. Die Anzahl ist pro Basis-Paket limitiert und kann durch Upgrades erhöht werden. Connector-Steps erkennen Sie am Symbol.
Beispiele
FTPDownload, FTPUpload, GetOrders, AddOrders, GetProducts, UpdateProductData, UpdateStock, ExcelWriter, ExcelReader, ExcelSheetUpdate, FlowTrigger, FlowExecutingStep usw. sind typische Connector-Steps.
Ausnahmen sind z.B.: CSVReader, CSVWriter, JSONReader, VisualJSONReader, HTMLParser, Datastore-Steps
- Run
Bezeichnet eine einzelne Ausführung eines Flows. Wenn Sie z.B. einen einzelnen Flow 1 x pro Tag ausführen, ergibt das max. 31 Runs pro Monat.
- Traffic
Die Datenmenge, die mit anderen Systemen und Schnittstellen pro Run ausgetauscht wird (eingehend und ausgehend), wird pro Monat gezählt. Jedes Basis-Paket beinhaltet ein monatliches Kontingent an Inklusiv-Traffic.
- Datenbankspeicher
Sie können bei Bedarf Daten in einer internen Datenbank (einem sog. Datastore) zwischenspeichern. Datastores können sie sich wie Datenbanken oder Tabellen vorstellen. Darin können z.B. Artikel mit frei definierbaren Feldern wie Titel, Beschreibung, Preis und Bestand speichern. Datastores werden durch Flows zeilenweise befüllt und ausgelesen. Die Anzahl der Datensätze, die sie speichern können ist je nach Paket limitiert. Unlimitiert hingegen sind die Datensätze / Zeilen, diese aus verschiedenen Datenquellen einlesen, verarbeiten oder ausgeben können. Lediglich in der kostenlosen Test-Phase sind diese ebenfalls limitiert.
Wenn bestimmte Limits (je nach Paket) überschritten sind, werden Flows nicht mehr ausgeführt. Sie können (wenn möglich) versuchen durch Löschen wieder unter die Limits zu gelangen oder ein höheres Basis-Paket oder
Upgrade buchen.
Wie geht Synesty mit dem Thema Datenschutz / DSGVO um?
Alle Daten werden in einem Rechenzentrum in der Europäischen Union (EU) in Deutschland gespeichert. Sie haben jederzeit volle Kontrolle über alle Daten in Ihrem Account. Sie sind Dateneigentümer (data ownership). Über die Export-Funktionen können Sie jederzeit alles sichern und auch alle Daten löschen.
Weitere Information zum Thema Datensicherheit.Wo finde ich Inhalte und Videos mit denen ich Synesty lernen kann?
Unsere
Hilfe-Seite bündelt alle wichtigen Informationen, wie Sie sich Wissen über Synesty aneignen können. Unter
Videos finden Sie unsere Quick Tips, Tutorials oder Anwenderberichte.
Ich benötige Unterstützung bei der Einrichtung von Synesty. Welche Support-Angebote gibt es?
Synesty Studio stellt Ihnen alle Werkzeuge zur Verfügung, um Ihr Vorhaben selbst umzusetzen: Schnittstellen anbinden, Prozesse automatisieren und vieles mehr. Im Support-Bereich finden Sie verschiedene Möglichkeiten Support in Anspruch zu nehmen, wie z.B. Zugriff auf Handbuch, Cookbooks, Forum und Knowledge-Base.
Gibt es eine Schulung oder Training für Einsteiger? Ja, in unserem
Grundlagentraining lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie mit Synesty Studio Prozesse automatisieren und Anbindungen realisieren.
Ich komme bei der Einrichtung eines Flows nicht weiter Wenn Sie individuelle Beratung wünschen, bieten wir Ihnen verschiedene
Service- und Supportleistungen.
Partner-NetzwerkSie können sich außerdem jederzeit ein Angebot von einem unserer
verifizierten Partner einholen.