Datenquellen kombinieren und konsolidieren
Vereinheitlichen Sie Daten aus verschiedenen Dateien oder Webservice-APIs.
Wenn Dateien kombiniert werden müssen.
Manchmal müssen mehrere verschiedene Dateien oder Datenquellen zusammengeführt werden, um daraus eine neue Datei zu erzeugen. Ein einfaches Beispiel mit 2 Dateien:
- Datei A: Artikelnummer, Titel und Beschreibung
- Datei B: Artikelnummer, Preis und Bestand
Mit Synesty Studio Datastores sind Sie in der Lage, beide Dateien in einem Datastore zusammen zuführen, um anschließend daraus eine neue Datei zu erstellen, die dann die Summe aller Felder Artikelnummer, Titel, Beschreibung, Preis und Bestand enthält. Dieses Szenario findet man häufig beim Thema Repricing, Datenfeeds für Preisportale und AdWords-Kampagnen oder bei der Anbindung verschiedener Lieferanten an den Onlineshop.
Welche Datenquellen unterstützt Synesty?
Synesty Studio unterstützt verschiedene Datenquellen (HTTP(S), (S)FTP, Dropbox, Google Drive und mehr) und Dateiformate (CSV, TAB-getrennt, XML, Excel XLS). Dadurch sind Sie unabhängig und in der Lage verschiedenste Systeme von externen Partnern anzubinden und damit Daten auszutauschen oder umzuwandeln.


Ihr Ansprechpartner
Christoph Rüger
Nachricht schreiben
Warum Synesty?
Profitieren Sie von einer schnellen und flexiblen Lösung.
- Anwendungen einfach per Drag & Drop verbinden
- Geschäftsprozesse automatisieren
- Ohne Programmierkenntnisse
- Keine Modifikation Ihrer Systeme notwendig